Dr. Pastushenko
  • Start
  • Blog
  • Neurologie Dortmund
  • Psychotherapie Dortmund
  • Diagnostik
  • Arztkontakt
  • Über uns

Blog


Kopfschmerzen behandeln Neurologe Dortmund

Kopfschmerzen behandeln – was Sie unbedingt wissen müssen!

Autor: Praxis Dr. Pastushenko | Tags: chronischer Spannungskopfschmerz, Diagnose Migräne, Kopfschmerzen, Migräne, Migräneattacke, Primäre Kopfschmerzen, Schmerz, Sekundäre Kopfschmerzen, Symptome Kopfschmerzen, Symptome Migräne, Vorbeugung Migräne | Kommentare: 0 | September 21st, 2016

Heute möchte ich mit einer Beitragsreihe über Kopfschmerzen starten. Ich werde über verschiedene Diagnosen und Behandlungsmöglichkeiten berichten. Zuerst möchte ich einige Fakten nennen:

Wer leidet unter Kopfschmerzen?

In Deutschland gehören Kopfschmerzen zu den häufigsten gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Rund 70 Prozent der Deutschen leiden unter wiederkehrenden Kopfschmerz, etwa 1/3 davon sogar einmal im Monat. Grundsätzlich sind Frauen häufiger betroffen als Männer.

Damit Kopfschmerzen richtig und erfolgreich behandelt und therapiert werden, ist es sehr wichtig diese Klassifikation zu kennen:

Der Kopfschmerz wird von der Internationale Kopfschmerz Gesellschaft (IHS International Headache Society ) in zwei Gruppen eingeteilt: primäre und sekundäre.

Primäre Kopfschmerzen: treten selbständig auf und keine andere Krankheit ist die Ursache der Beschwerden. Das Vorliegen anderer Ursache muss durch körperliche und apparative Untersuchungen ausgeschlossen werden. Diese Art wird deshalb auch als Kopfschmerzerkrankungen genannt. Zu dieser Kategorie gehören:

  • Migräne

  • Kopfschmerz vom Spannungstyp

  • Clusterkopfschmerz und andere trigemino-autonome Kopfschmerzerkrankungen

  • Andere primäre Kopfschmerzen

Sekundäre Kopfschmerzen: diese kommen seltener als primäre vor. Sie sind die Folge einer anderen zugrunde liegenden Erkrankung. Zu dieser Kategorie gehören:

Kopfschmerz zurückzuführen auf:

  • psychische Störungen

  • eine Infektion

  • Störung der Homöostase

  • vaskuläre, intrakranielle Störung

  • eine Substanz oder deren Entzug

  • eine Gefäßstörung

  • Kopf- oder Gesichtsschmerz zurückzuführen auf Erkrankungen des Schädels sowie von Hals, Augen, Ohren, Nase, Nebenhöhlen, Zähnen, Mund oder anderen Gesichts- oder Schädelstrukturen

  • Kopf- oder HWS-Trauma

In der nächsten Beitragsreihe werde ich den primären Kopfschmerz unter die Lupe nehmen. Ich werde über verschiedene Diagnosen, Typen und Behandlungsmöglichkeiten berichten. In der Beitragsreihe erfahren Sie: Welche Klassifikationen gibt es? Welche verschiedene Diagnosen gibt es? Welche Symptome treten bei welchen Kopfschmerz-Arten auf? Wie unterscheiden sie sich? Welche Behandlungsmethoden, Verfahren und Therapien gibt es? Welche medikamentöse und nicht medikamentöse Behandlungen und Therapien gibt es? Welche Verfahren zur Prophylaxe der gibt es?

Dr. Pastushenko

Leidest du unter Kopfschmerzen und Migräne?

Hier drücken um Hilfe zu bekommen!

Umfrage Blogartikel

Welche Themen soll ich als nächstes in meinem Blog behandeln?

Hier kannst du mir eine Alternative schreiben

Rubriken

  • Agoraphobie
  • Angst und Panikattacken
  • Biofeedback
  • Brustkorbschmerzen
  • Chronisches Erschöpfungssyndrom
  • Depression
  • Depression bei Kindern und Jugendlichen
  • Existenzangst
  • Hypochondrische Störung
  • Konzentrationsstörungen und Gedächtnisstörungen
  • Kopfschmerzen
  • Migräne
  • Muskelschwäche
  • Psychosomatik
  • Schlafstörung
  • Schmerzen
  • Schwindel und Gleichgewichtsstörungen
  • Selbstwertgefühl
  • Stress und Burnout

Letzte Beiträge

  • ” Nicht abschalten können ” – Erkennen Sie sich wieder? 28.01.2019
  • Existenzangst – wie Ungewissheit das Leben beeinträchtigt 10.12.2018
  • Woher kommt unruhiger Schlaf und was kann helfen? 29.10.2018
  • Was plötzliches Herzrasen bedeuten könnte? 20.09.2018

Netzwerke

Mediathek Neurologie und Psychotherapie

Angstzustände Biofeedback Biofeedback-Verfahren Biofeedback Therapeut Biofeedback Therapie Biofeedback Übung Burnout chronischer Spannungskopfschmerz Diagnose Migräne Entspannungstechnik Hilfe gegen Migräne Kopfschmerzen Magen-Darm-Beschwerden Migräne Migräneattacke Migräne mit Aura Müdigkeit Nacken-Schmerzen Nackenschmerzen Nackenverspannung Nackenverspannung Übung Nervosität Neurologe Dortmund Primäre Kopfschmerzen psychische Symptome Psychotherapeut Dortmund Psychotherapie Dortmund Reizbarkeit Rückenschmerzen Schmerz Schulter-Nacken-Schmerzen Schulterschmerzen Schulterverspannung Schulteschmerzen Übung Schwindel Sekundäre Kopfschmerzen Spannungskopfschmerz Stress Symptome Kopfschmerzen Symptome Migräne Verhaltenstherapie Dortmund Verspannung im Nacken Verspannung Schulterbereich Vorbeugung Migräne Ängstlichkeit

Navigation

  • Start
  • Blog
  • Neurologie Dortmund
  • Psychotherapie Dortmund
  • Diagnostik
  • Arztkontakt
  • Über uns

Netzwerk

Neurologe & Psychotherpaeut

0231 220 27331

neuro@pastushenko.de

Praxis Dortmund

Neurologe und Psychotherapeut
Karl-Marx-Straße 66
D-44141 Dortmund

Copyright 2016 Dr.Pastushenko | "Impressum/Datenschutz"