Dr. Pastushenko
  • Start
  • Blog
  • Neurologie Dortmund
  • Psychotherapie Dortmund
  • Diagnostik
  • Arztkontakt
  • Über uns

Blog


Behandlung Migräne ohne Aura Dortmund

Migräne ohne Aura. Kennen Sie diese Anzeichen?

Autor: Praxis Dr. Pastushenko | Tags: Anzeichen Migräne, Behandlung Kopfschmerzen, Chronische Migräne, chronischer Spannungskopfschmerz, Diagnose Migräne, Kopfschmerzattacke, Kopfschmerzen, Migräne, Migräne mit Aura, Migräne ohne Aura, Migräneattacke, Primäre Kopfschmerzen, Prophylaxe Kopfschmerzen, Sekundäre Kopfschmerzen, Ursache Kopfschmerzen | Kommentare: 0 | September 28th, 2016

Im letzten Beitrag meiner Reihe über Kopfschmerzen habe ich über Klassifikation der Kopfschmerzen berichtet. Ich habe Sie informiert, dass Kopfschmerzen von der Internationale Kopfschmerz Gesellschaft (IHS International Headache Society ) in primäre Kopfschmerzen und sekundäre Kopfschmerzen eingeteilt werden. Primäre Kopfschmerzen treten selbständig auf. Sie werden deshalb als Kopfschmerzerkrankungen genannt. Keine andere Krankheit ist die Ursache der Beschwerden. Sekundäre Kopfschmerzen treten nicht selbständig auf. Die Ursache dieser Kopfschmerzen ist andere zugrunde liegenden Erkrankung. Die sekundären Kopfschmerzen kommen seltener als primäre vor. Migräne ohne Aura und Migräne mit Aura sind unter den primären Kopfschmerzen zu finden.

Primäre Kopfschmerzen werden nach der aktuellen Internationalen Kopfschmerzklassifikation wie folgt unterschieden:

Migräne ohne Aura behandeln

Primäre Kopfschmerzen

  • Migräne
  • Kopfschmerz vom Spannungstyp
  • Clusterkopfschmerz und andere trigemino-autonome Kopfschmerzerkrankungen
  • Andere primäre Kopfschmerzen

Nehmen wir als erstes die Migräne unter die Lupe.

Die Migräne wird von der Internationale Kopfschmerz Gesellschaft (IHS International Headache Society ) wie folgt klassifiziert:

Anzeichen für Migräne

Migräne

  • Migräne ohne Aura
  • Migräne mit Aura
  • Chronische Migräne
  • Migränekomplikationen
  • Wahrscheinliche Migräne
  • Episodische Syndrome, die mit Migräne assoziiert werden.

An dieser Stelle möchte ich auf die Migräne ohne Aura eingehen.

Anzeichen für Migräne ohne Aura:

Anzeichen Migräne ohne Aura

Migräne ohne Aura

Charakteristisch für Migräne ohne Aura sind periodische Kopfschmerzattacken. Typische Anzeichen für Migräne ohne Aura sind pulsierende, pochende und in der Regel einseitigen Kopfschmerzen. Mittlere bis hohe Schmerzintensität belastet die Betroffene in ihrem Alltag und wird durch körperliche Aktivitäten verstärkt. Die Dauer der Kopfschmerzattacke beträgt 4 bis 72 Stunden. Außerdem wird die Attacke durch Übelkeit oder Erbrechen, Licht- oder Geräuschüberempfindlichkeit begleitet.

In der nächsten Beitragsreihe werde ich mich der Migräne mit Aura widmen. In meiner Beitragsreihe erfahren Sie: Welche Kopfschmerzarten existieren und wie werden sie klassifiziert? Welche Symptome können bei verschiedene Arten auftreten? Wie können sie unterscheiden werden? Wie erfolgt die Diagnose? Welche Therapien, Verfahren und Behandlungsmethoden werden empfohlen? Welche nicht medikamentöse Behandlungen gibt es? Welche Behandlungen zur Prophylaxe der Kopfschmerzen gibt es? Welche Verfahren gibt es im akuten Anfall? Welche Behandlungen sind wirksam? Welche Behandlungen können kombiniert werden?

Dr. Pastushenko

Leidest du unter Kopfschmerzen und Migräne?

Hier drücken um Hilfe zu bekommen!

Umfrage Blogartikel

Welche Themen soll ich als nächstes in meinem Blog behandeln?

Hier kannst du mir eine Alternative schreiben

  • Tweet

Rubriken

  • Agoraphobie
  • Angst und Panikattacken
  • Biofeedback
  • Brustkorbschmerzen
  • Chronisches Erschöpfungssyndrom
  • Depression
  • Depression bei Kindern und Jugendlichen
  • Hypochondrische Störung
  • Konzentrationsstörungen und Gedächtnisstörungen
  • Kopfschmerzen
  • Migräne
  • Muskelschwäche
  • Psychosomatik
  • Schmerzen
  • Schwindel und Gleichgewichtsstörungen
  • Selbstwertgefühl
  • Stress und Burnout

Letzte Beiträge

  • Chronische Kopfschmerzen nach Trauma – frühzeitig handeln 28.02.2018
  • Mit einer Agoraphobie Therapie gegen die Angst angehen 17.01.2018
  • Somatoforme Schmerzstörung: Wie die Einbildung von Krankheiten das Leben beeinträchtigt 07.12.2017
  • Ständige Müdigkeit und Abgeschlagenheit – das chronische Erschöpfungssyndrom 24.11.2017

Netzwerke

Mediathek Neurologie und Psychotherapie

Angstzustände Biofeedback Biofeedback-Verfahren Biofeedback Therapeut Biofeedback Therapie Biofeedback Übung Burnout chronischer Spannungskopfschmerz Diagnose Migräne Entspannungstechnik Hilfe gegen Migräne Kopfschmerzen Magen-Darm-Beschwerden Migräne Migräneattacke Migräne mit Aura Müdigkeit Nacken-Schmerzen Nackenschmerzen Nackenverspannung Nackenverspannung Übung Nervosität Neurologe Dortmund Primäre Kopfschmerzen psychische Symptome Psychotherapeut Dortmund Psychotherapie Dortmund Reizbarkeit Rückenschmerzen Schmerz Schulter-Nacken-Schmerzen Schulterschmerzen Schulterverspannung Schulteschmerzen Übung Schwindel Sekundäre Kopfschmerzen Spannungskopfschmerz Stress Symptome Kopfschmerzen Symptome Migräne Verhaltenstherapie Dortmund Verspannung im Nacken Verspannung Schulterbereich Vorbeugung Migräne Ängstlichkeit

Navigation

  • Start
  • Blog
  • Neurologie Dortmund
  • Psychotherapie Dortmund
  • Diagnostik
  • Arztkontakt
  • Über uns

Netzwerk

Neurologe & Psychotherpaeut

0231 220 27331

neuro@pastushenko.de

Praxis Dortmund

Neurologe und Psychotherapeut
Karl-Marx-Straße 66
D-44141 Dortmund

Copyright 2016 Dr.Pastushenko | "Impressum/Datenschutz"