Angst und Panikattacken

Willkommen in unserer Kategorie Angst und Panikattacken

Leiden Sie unter Angstzuständen und Panikattacken? Dann sind Sie nicht allein. Diese natürlichen Emotionen können manchmal außer Kontrolle geraten und zu ernsthaften Problemen führen. In unserer Praxis bieten wir spezialisierte psychotherapeutische und verhaltenstherapeutische Behandlungsmethoden an, um Ihnen dabei zu helfen, mit Ihren Ängsten umzugehen und ein besseres Leben zu führen. Unsere Kategorie soll Ihnen helfen, sich über Ihre Probleme und Behandlungsmethoden zu informieren.

Eine einfühlsame Atmosphäre

Angst und Panikattacken können für viele Menschen eine belastende Erfahrung sein und ihr allgemeines Wohlbefinden beeinträchtigen. In unserer Praxis in Dortmund bieten wir Ihnen eine professionelle und einfühlsame Atmosphäre, in der Sie sich wohl und unterstützt fühlen können. Wir passen unsere Therapie an Ihre spezifischen Bedürfnisse an und helfen Ihnen dabei, Ihre Ängste zu überwinden und ein erfülltes Leben zu führen.

Verhaltenstherapie in Dortmund

Die Verhaltenstherapie in Dortmund kann Ihnen helfen, mit Ihren Ängsten und Panikattacken umzugehen. Wir bieten Ihnen eine sichere und unterstützende Umgebung, in der Sie lernen können, Ihre Ängste zu bewältigen und Ihre Lebensqualität zu verbessern. Unsere Therapie zielt darauf ab, die zugrunde liegenden Ursachen Ihrer Ängste zu identifizieren und Ihnen praktische Fähigkeiten beizubringen, um damit umzugehen. Wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um Ihre individuellen Bedürfnisse und Ziele zu verstehen und einen individuellen Behandlungsplan zu entwickeln.

Verhaltenstherapie: Wie sie funktioniert

Verhaltenstherapie basiert auf der Annahme, dass die Art und Weise, wie wir denken, sich auf unsere Emotionen und unser Verhalten auswirkt. Die Psychotherapie kann Ihnen helfen, negative Gedankenmuster zu identifizieren und zu ändern, um Ihre Ängste zu reduzieren. Wir verwenden auch Expositionstherapie, um Sie schrittweise an die Dinge heranzuführen, die Sie ängstigen, damit Sie lernen können, damit umzugehen.

Kontaktieren Sie uns

Wir wissen, dass Ängste und Panikattacken belastend und beängstigend sein können und oft das tägliche Leben beeinträchtigen. Deshalb ist es wichtig, Hilfe zu suchen. Kontaktieren Sie uns gerne, um mehr über unsere Verhaltenstherapie in Dortmund zu erfahren.

hochsensibilität

Umgang mit Hochsensibilität: Wege aus Depression und Angst

Hochsensibilität ist ein häufiges Phänomen, das oft zu gesundheitlichen Problemen wie Depression und Angst führen kann. In diesem Blog werden wir uns die Ursachen und Wege aus diesem Teufelskreis anschauen. Wir werden erfahren, wie Hochsensibilität erkannt und akzeptiert werden kann, was zu einem glücklicheren und gesünderen Leben führt. 1. Was ist Hochsensibilität? Es ist wichtig, …

Umgang mit Hochsensibilität: Wege aus Depression und Angst Weiterlesen »

Nicht abschalten können - Strategien

“ Nicht abschalten können “ – Erkennen Sie sich wieder?

“ Nicht abschalten können “ – Erkennen Sie sich wieder? Die Gedanken kreisen sich ständig? Momentan läuft gefühlt alles schief oder Sie machen sich Sorgen darüber, was alles schief laufen könnte? Möglicherweise kommen Gefühle der Verzweiflung oder auch Wut auf, da die Situation unlösbar erscheint und Sie bemerken, wie schwer es Ihnen fällt sich auf …

“ Nicht abschalten können “ – Erkennen Sie sich wieder? Weiterlesen »

psychosomatische Störung Herzstolpern

Herzstolpern. Mit Resilienz gegen Stress.

Die moderne psychosomatische Medizin ist grundsätzlich der Auffassung, dass Symptome häufig wichtige Anzeichen oder Hinweise auf Entwicklungsprobleme, die im Begriff sind, ins Bewusstsein zu treten, insbesondere in stressigen Situationen. Stress versetzt den Körper in eine Art „Alarmbereitschaft“, in der vermehrt Adrenalin ausgeschüttet wird. Diese Aktivierung kann ein Ungleichgewicht in die Prozesse unseres Körpers bewirken, die wir nicht …

Herzstolpern. Mit Resilienz gegen Stress. Weiterlesen »

Ständig Angst vor Krebs

Angst vor Krebs: Wie man sich schützt und Selbstvertrauen gewinnt

Angst vor Krebs? Eine schreckliche Krankheit, die jeden Tag Menschenleben fordert. Wir müssen uns jedoch nicht vor ihm fürchten. In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie sich vor Krebs schützen können und wie Sie Ihr Selbstvertrauen stärken können, um mit einer möglichen Diagnose besser umgehen zu können. Was ist Krebs und wie kann man Krebs …

Angst vor Krebs: Wie man sich schützt und Selbstvertrauen gewinnt Weiterlesen »

Soziale Phobie Therapie und Behandlung

Extreme Schüchternheit: Soziale Phobie Therapie und Behandlung

Soziale Phobie Therapie und Behandlung: Anzeichen und Symptome. Eine soziale Phobie kennzeichnet sich vor allem durch starke Angst vor negativen Bewertungen anderer aufgrund des eigenen Aussehens oder Verhaltens. Beispielsweise haben die Betroffenen Angst vor Behördengängen, Kontakt mit dem anderen Geschlecht oder dem Sprechen in der Öffentlichkeit. Sie befürchten, dass man ihnen dabei das Erröten, Schwitzen oder …

Extreme Schüchternheit: Soziale Phobie Therapie und Behandlung Weiterlesen »

Hochsensibilität und Depression

Umgang mit Hochsensibilität: Wege aus der Depression

Hochsensibilität ist kein bloßer Trendbegriff. Doch was genau steckt hinter dieser Bezeichnung und besteht ein erhöhtes Risiko für Depressionen? Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen von Depression und Hochsensibilität und wie Sie diese meistern können. Entdecken Sie wertvolle Tipps und Strategien, um Ihre mentale Gesundheit zu stärken und ein erfülltes Leben zu führen. Lassen Sie …

Umgang mit Hochsensibilität: Wege aus der Depression Weiterlesen »