Hochsensibilität

Fokus

Erfolgreiche Fokussierung auf relevante Faktoren

Keywords: Fokus, Fokussierung In einer Welt, die von Ablenkungen und Überfluss geprägt ist, kann es schwierig sein, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Oft werden wir von den vielen Optionen, Möglichkeiten und Anforderungen überwältigt und verlieren den Fokus auf das, was wirklich wichtig ist. Doch es gibt ein Prinzip, das uns helfen kann, erfolgreich zu …

Erfolgreiche Fokussierung auf relevante Faktoren Weiterlesen »

Dissoziative Bewegungsstörungen

Dissoziative Bewegungsstörungen: Verstehen, Diagnostizieren und Behandeln

Dissoziative Bewegungsstörungen sind eine seltene, aber schwerwiegende Erkrankung, die oft falsch diagnostiziert und falsch behandelt wird. Betroffene leiden unter Symptomen wie unkontrollierten Muskelbewegungen, Lähmungen und Zuckungen, die nicht durch eine körperliche Erkrankung erklärt werden können. Stattdessen sind sie das Ergebnis einer gestörten Verbindung zwischen Körper und Geist. Diese Störungen können sowohl das alltägliche Leben als …

Dissoziative Bewegungsstörungen: Verstehen, Diagnostizieren und Behandeln Weiterlesen »

Wahrnehmungsphänomene

Die Täuschung unserer Sinne: Ein Blick auf visuelle, auditive, kognitive und emotionale Wahrnehmungsphänomene

I. Einleitung Wahrnehmungsphänomene sind Erfahrungen, die unsere Wahrnehmung und unser Verständnis der Welt um uns herum beeinflussen. Diese Phänomene können durch verschiedene Faktoren verursacht werden, einschließlich der Art und Weise, wie wir Informationen aufnehmen, verarbeiten und interpretieren. Die Bedeutung von Wahrnehmungsphänomenen für unsere psychologische Gesundheit und unser Wohlbefinden wird immer wichtiger, insbesondere in der Psychotherapie. …

Die Täuschung unserer Sinne: Ein Blick auf visuelle, auditive, kognitive und emotionale Wahrnehmungsphänomene Weiterlesen »

Wahrnehmungspsychologie Psychosomatik Dortmund

Die Wahrnehmungspsychologie im Fokus

Die Wahrnehmung ist ein fundamental wichtiger Aspekt der menschlichen Erfahrung. Sie ermöglicht es uns, unsere Umwelt wahrzunehmen, zu verstehen und darauf zu reagieren. Die Wahrnehmungspsychologie beschäftigt sich mit den Prozessen, die im Körper und Gehirn ablaufen, wenn wir Reize aus der Umwelt aufnehmen und interpretieren. In diesem Artikel möchten wir uns mit verschiedenen Aspekten der …

Die Wahrnehmungspsychologie im Fokus Weiterlesen »

Kommunikation Psychotherapie

Die Herausforderung der Kommunikation: Verstehen und Überwindung von Abwehrhaltungen

Kommunikation ist der Austausch von Informationen zwischen Menschen und kann auf unterschiedliche Weise erfolgen. Damit eine Kommunikation erfolgreich verläuft, ist es wichtig, dass der Sender und der Empfänger auf der inhaltlichen Ebene auf derselben Seite stehen. Allerdings gibt es häufig Situationen, in denen der Empfänger in einer Abwehrhaltung ist und die Informationen nicht richtig verarbeitet …

Die Herausforderung der Kommunikation: Verstehen und Überwindung von Abwehrhaltungen Weiterlesen »

Gelernte Hilflosigkeit Depression

Gelernte Hilflosigkeit bei Depression: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Erfahre  mehr über die Zusammenhänge zwischen gelernter Hilflosigkeit und Depressionen. Wir beleuchten die Ursachen, Entstehung und Aufrechterhaltung dieser Problematik und stellen dir verschiedene Behandlungsmöglichkeiten vor. Erfahre, wie du deine Einstellung von Hilflosigkeit überwinden und deine Depressionen erfolgreich behandeln kannst.  Gelernte Hilflosigkeit und Depression Gelernte Hilflosigkeit und Depression sind eng miteinander verbunden. Wenn Menschen wiederholt in …

Gelernte Hilflosigkeit bei Depression: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten Weiterlesen »

Gelernte Hilflosigkeit Psychotherapie

Gelernte Hilflosigkeit überwinden: Wie Psychotherapie helfen kann

Gelernte Hilflosigkeit ist ein psychologisches Phänomen, das beschreibt, dass Menschen, die wiederholt in Situationen geraten sind, in denen sie keine Kontrolle über die Ergebnisse hatten, eine Einstellung von Hilflosigkeit erlernen und somit auch in zukünftigen Situationen weniger effektive Handlungen unternehmen.  Gelernte Hilflosigkeit  Dieses Konzept wurde erstmals von Martin Seligman in den 1960er Jahren untersucht. Seligman …

Gelernte Hilflosigkeit überwinden: Wie Psychotherapie helfen kann Weiterlesen »

Gelernte Faulheit

Gelernte Faulheit

„Gelernte Faulheit“ beschreibt ein Phänomen, bei dem Menschen aufgrund von Erfahrungen in der Vergangenheit dazu neigen, sich weniger anzustrengen oder weniger aktiv zu sein als sie könnten. Ähnlich wie bei der „gelernten Hilflosigkeit“ wird dies oft durch eine Situation ausgelöst, in der man sich ohnmächtig und machtlos gefühlt hat. Ein Beispiel hierfür könnte ein Schüler …

Gelernte Faulheit Weiterlesen »

Gelernte Vermeidung

Gelernte Vermeidung

Die „gelernte Vermeidung“ ist ein Verhaltensmuster, das viele Menschen kennen. Es beschreibt das Gefühl, unangenehmen oder schwierigen Situationen aus dem Weg zu gehen, um sich selbst zu schützen. Oftmals wird dieses Verhalten unbewusst und automatisch ausgeführt, da es in der Vergangenheit möglicherweise erfolgreich war, um Schmerz und Leid zu vermeiden. Den Teufelskreis durchbrechen: Wege aus …

Gelernte Vermeidung Weiterlesen »

Psychotherapie Dortmund: Arten und Vorteile

Psychotherapie Dortmund: Arten, Vorteile & Kostenübernahme

Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Arten von Psychotherapie in Dortmund. Das wichtigste in Kürze: Was ist Psychotherapie? Psychotherapie ist ein Behandlungsansatz, der darauf abzielt, psychische Erkrankungen und Probleme zu behandeln. Dabei wird durch Gespräche und andere Techniken versucht, die psychischen Probleme zu lösen und das Wohlbefinden des Patienten zu verbessern. Psychotherapie kann bei vielen …

Psychotherapie Dortmund: Arten, Vorteile & Kostenübernahme Weiterlesen »