Schmerzen

In unserer Kategorie zum Thema „Schmerzbehandlung und Verhaltenstherapie“ finden Patienten wertvolle Informationen und Tipps, wie sie ihre Schmerzen mithilfe von Verhaltenstherapie effektiv behandeln können.

Unsere Experten haben jahrelange Erfahrung in der Schmerzbehandlung und bieten in ihren Ratgebern Einblicke in die vielfältigen Möglichkeiten der Verhaltenstherapie. Ob bei chronischen Schmerzen oder akuten Beschwerden – mit der richtigen Verhaltenstherapie können Schmerzen wirksam behandelt werden.

Erfahren Sie, wie Sie Ihr Verhalten positiv beeinflussen können, um Schmerzen zu reduzieren und ein besseres Leben zu führen. Besuchen Sie unsere Kategorie „Schmerzbehandlung und Verhaltenstherapie“ und informieren Sie sich jetzt!

Erfahren Sie, wie Sie durch eine Anpassung Ihres Verhaltens positiv auf Ihre Schmerzen einwirken können. Durch gezielte Übungen und Methoden lernen Sie, Ihre Gedanken und Emotionen zu kontrollieren und Ihren Körper gezielt zu entspannen.

In unseren Ratgebern erfahren Sie außerdem, welche Arten von Verhaltenstherapie es gibt und welche für Sie am besten geeignet ist. Wir bieten Ihnen eine umfangreiche Sammlung an Informationen und Ratschlägen, die Ihnen helfen, Schmerzen zu lindern und ein aktiveres Leben zu führen.

Besuchen Sie unsere Kategorie „Schmerzbehandlung und Verhaltenstherapie“ und finden Sie heraus, wie Sie Schmerzen erfolgreich behandeln können. Mit unseren Expertenratgebern sind Sie bestens informiert und können Schritt für Schritt Ihre Schmerzen reduzieren.

Kribbeln in den Händen

Kribbeln in den Händen: Was es bedeutet und wie man damit umgeht

Haben Sie schon einmal ein Kribbeln in den Händen verspürt? Es kann ein beängstigendes Gefühl sein, besonders wenn es unerwartet auftritt oder lange anhält. Das Kribbeln kann in den Fingern, Handflächen oder Handgelenken spürbar sein und verschiedene Ursachen haben. In diesem Artikel werden wir das Prickeln in den Händen genauer untersuchen, einschließlich möglicher Ursachen und …

Kribbeln in den Händen: Was es bedeutet und wie man damit umgeht Weiterlesen »

Kloßgefühl im Hals behandeln

Kloßgefühl im Hals und keine organische Ursache?

Woher kommt das Gefühl „einen Kloß im Hals“ zu haben? Könnte es sich um eine Schluckstörung handeln? Vielleicht. Ist aber eine solche organische Ursache ausgeschlossen und auch andere Diagnosen nicht gegeben, könnte es sein, dass das Kloßgefühl im Hals eine Reaktion auf Stressbelastungen sein. Demnach ist es nicht unwahrscheinlich, dass sich auch andere körperlichen Symptome …

Kloßgefühl im Hals und keine organische Ursache? Weiterlesen »

Druck im Kopf

Druck im Kopf – woher kann er kommen?

Ein Druckgefühl im Kopf kann ein sehr beängstigendes Symptom sein. Die Beschwerden können plötzlich unter ohne ersichtlichen Grund auftreten. Die betroffenen Areale variieren. Der Druck im Kopf kann sich auf die Mitte des Schädels die Stirnseite oder Hinterkopf begrenzen, möglich ist aber auch, dass nur die Schläfenregionen betroffen sind. Verknüpft kann der Druck im Kopf …

Druck im Kopf – woher kann er kommen? Weiterlesen »

Kribbeln in den Beinen was hilft

Kribbeln in den Beinen – wenn der Körper auf Stress reagiert

Wieso spüre ich ein Kribbeln in den Beinen? Ich habe bereits alles untersuchen lassen!“ – so geht es Ihnen auch? Möglicherweise gibt es tatsächlich eine Antwort, die jedoch nicht mit organischen Ursachen zusammenhängt. Dazu müssen zunächst die Lebensumstände beleuchtet werden. Gibt es viele Stressfaktoren in Ihrem Leben, so können diese durchaus die Ursache des als …

Kribbeln in den Beinen – wenn der Körper auf Stress reagiert Weiterlesen »