Psychosomatik

kloß im hals verspannungen lösen

Kloß im Hals durch Verspannungen lösen – Tipps, Übungen und Verhaltenstherapie-Techniken

Ein Kloß im Hals kann ein äußerst unangenehmes Gefühl sein, das durch verschiedene Ursachen ausgelöst werden kann. Neben Verspannungen im Hals- und Nackenbereich spielen auch physiologische Faktoren eine Rolle. In diesem Artikel werden wir uns darauf konzentrieren, wie Sie einen Kloß im Hals durch das Lösen von Verspannungen und die Berücksichtigung physiologischer Aspekte lindern können, …

Kloß im Hals durch Verspannungen lösen – Tipps, Übungen und Verhaltenstherapie-Techniken Weiterlesen »

Benommenheit im Kopf

Benommenheit im Kopf: Ursachen, Symptome und bewährte Tipps zur Linderung

Einleitung: Benommenheit im Kopf kann ein frustrierendes und verwirrendes Symptom sein, das unser tägliches Leben beeinträchtigen kann. Obwohl es viele Ursachen für diese Empfindung geben kann, ist es wichtig zu verstehen, wie man sie identifiziert und damit umgeht. In diesem Artikel werden wir die häufigsten Gründe für Benommenheit im Kopf untersuchen und praktische Tipps zur …

Benommenheit im Kopf: Ursachen, Symptome und bewährte Tipps zur Linderung Weiterlesen »

stechen in der brust verspannung

Stechen in der Brust durch Verspannung: Ursachen, Symptome und Behandlung

Einleitung: Stechen in der Brust kann oft beängstigend sein und sofortige Sorgen um Herzprobleme hervorrufen. Doch in vielen Fällen ist dieses unangenehme Gefühl auf Verspannungen und Muskelverkrampfungen zurückzuführen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Ursachen, Symptome und effektive Möglichkeiten zur Behandlung von Stechen in der Brust durch Verspannung. Physiologische Ursachen von Stechen in …

Stechen in der Brust durch Verspannung: Ursachen, Symptome und Behandlung Weiterlesen »

Fersenschmerzen: seelische Ursache

Fersenschmerzen: seelische Ursache – eine Verbindung verstehen

Einleitung Fersenschmerzen und seelische Ursache: Fersenschmerzen können nicht nur körperliche, sondern auch emotionale Ursachen haben. In diesem Artikel werden wir die möglichen Zusammenhänge zwischen Fersenschmerzen und emotionalen Faktoren genauer untersuchen. Körper und Geist: Die Verbindung Der Zusammenhang zwischen körperlicher Gesundheit und emotionaler Wohlbefinden ist komplex. Stress, Angst und emotionale Belastungen können sich auf den Körper …

Fersenschmerzen: seelische Ursache – eine Verbindung verstehen Weiterlesen »

Plötzliches Herzrasen im Ruhezustand

Plötzliches Herzrasen im Ruhezustand: Physiologische und Psychologische Ursachen im Fokus

Ein plötzliches Herzrasen im Ruhezustand kann beunruhigend sein und die Lebensqualität beeinträchtigen. Es ist wichtig, die Ursachen hinter diesem Phänomen zu verstehen, da sie sowohl physiologischer als auch psychologischer Natur sein können. In diesem Artikel werden wir sowohl die physiologischen als auch die psychologischen Aspekte von Herzrasen im Ruhezustand ausführlich betrachten. Symptome von plötzlichem Herzrasen …

Plötzliches Herzrasen im Ruhezustand: Physiologische und Psychologische Ursachen im Fokus Weiterlesen »

Wahrnehmung-Fokussierung

Wenn die Wahrnehmung zur Last wird: Fokussierung und psychosomatische Symptome

Unsere Wahrnehmung ist nicht linear und wird von vielen Faktoren beeinflusst. Zum Beispiel kann eine schwangere Frau eher andere schwangere Frauen bemerken, da sie sich aufgrund ihrer eigenen Erfahrung für das Thema sensibilisiert hat. Oder wenn wir ein bestimmtes Auto kaufen, scheint es plötzlich auf der Straße häufiger zu erscheinen, weil unser Fokus darauf gerichtet …

Wenn die Wahrnehmung zur Last wird: Fokussierung und psychosomatische Symptome Weiterlesen »

psychosomatische Störung Herzstolpern

Herzstolpern. Mit Resilienz gegen Stress.

Die moderne psychosomatische Medizin ist grundsätzlich der Auffassung, dass Symptome häufig wichtige Anzeichen oder Hinweise auf Entwicklungsprobleme, die im Begriff sind, ins Bewusstsein zu treten, insbesondere in stressigen Situationen. Stress versetzt den Körper in eine Art „Alarmbereitschaft“, in der vermehrt Adrenalin ausgeschüttet wird. Diese Aktivierung kann ein Ungleichgewicht in die Prozesse unseres Körpers bewirken, die wir nicht …

Herzstolpern. Mit Resilienz gegen Stress. Weiterlesen »