Verhaltenstherapeut Dortmund

psychosomatische Störung Herzstolpern

Herzstolpern. Mit Resilienz gegen Stress.

Die moderne psychosomatische Medizin ist grundsätzlich der Auffassung, dass Symptome häufig wichtige Anzeichen oder Hinweise auf Entwicklungsprobleme, die im Begriff sind, ins Bewusstsein zu treten, insbesondere in stressigen Situationen. Stress versetzt den Körper in eine Art „Alarmbereitschaft“, in der vermehrt Adrenalin ausgeschüttet wird. Diese Aktivierung kann ein Ungleichgewicht in die Prozesse unseres Körpers bewirken, die wir nicht …

Herzstolpern. Mit Resilienz gegen Stress. Weiterlesen »

Soziale Phobie Therapie und Behandlung

Extreme Schüchternheit: Soziale Phobie Therapie und Behandlung

Soziale Phobie Therapie und Behandlung: Anzeichen und Symptome. Eine soziale Phobie kennzeichnet sich vor allem durch starke Angst vor negativen Bewertungen anderer aufgrund des eigenen Aussehens oder Verhaltens. Beispielsweise haben die Betroffenen Angst vor Behördengängen, Kontakt mit dem anderen Geschlecht oder dem Sprechen in der Öffentlichkeit. Sie befürchten, dass man ihnen dabei das Erröten, Schwitzen oder …

Extreme Schüchternheit: Soziale Phobie Therapie und Behandlung Weiterlesen »

Druck im Kopf

Druck im Kopf – woher kann er kommen?

Ein Druckgefühl im Kopf kann ein sehr beängstigendes Symptom sein. Die Beschwerden können plötzlich unter ohne ersichtlichen Grund auftreten. Die betroffenen Areale variieren. Der Druck im Kopf kann sich auf die Mitte des Schädels die Stirnseite oder Hinterkopf begrenzen, möglich ist aber auch, dass nur die Schläfenregionen betroffen sind. Verknüpft kann der Druck im Kopf …

Druck im Kopf – woher kann er kommen? Weiterlesen »