Verhaltenstherapie Dortmund

Erschöpfungsdepression

Erschöpfungsdepression: Ursachen, Symptome und Wege zur Erholung

Einleitung: Die Erschöpfungsdepression, auch als burnoutbedingte Depression bekannt, ist ein ernstes Gesundheitsproblem, das immer häufiger auftritt. In diesem Artikel werden wir die Ursachen, Symptome und bewährte Strategien zur Bewältigung der Erschöpfungsdepression eingehend beleuchten. Was ist eine Erschöpfungsdepression? Die Erschöpfungsdepression ist eine Form der Depression, die durch chronische Erschöpfung und Überlastung aufgrund von anhaltendem Stress oder …

Erschöpfungsdepression: Ursachen, Symptome und Wege zur Erholung Weiterlesen »

Ursachen von Depressionen

Die Ursachen von Depressionen

Einleitung: Depressionen sind komplexe und ernstzunehmende psychische Erkrankungen, die Menschen jeden Alters und Hintergrunds betreffen können. Die Suche nach den Ursachen von Depressionen ist ein wichtiger Schritt, um bessere Präventions- und Behandlungsansätze zu entwickeln. In diesem Artikel werden wir einen genauen Blick auf die verschiedenen Faktoren werfen, die zur Entstehung von Depressionen beitragen können. Ursachen …

Die Ursachen von Depressionen Weiterlesen »

Bipolare Störung

Bipolare Störung: Symptome, Ursachen, Behandlungsoptionen und Bewältigungsstrategien

Einleitung: Die bipolare Störung, auch als manisch-depressive Erkrankung bekannt, ist eine komplexe psychische Erkrankung, die von extremen Stimmungsschwankungen gekennzeichnet ist. In diesem Artikel werfen wir einen umfassenden Blick auf die Symptome, Ursachen und die detaillierten Behandlungsmöglichkeiten dieser Erkrankung, sowohl medikamentös als auch psychotherapeutisch. Symptome der bipolaren Störung: Die Symptome der bipolaren Störung reichen von Manie, …

Bipolare Störung: Symptome, Ursachen, Behandlungsoptionen und Bewältigungsstrategien Weiterlesen »

Nicht abschalten können - Strategien

“ Nicht abschalten können “ – Erkennen Sie sich wieder?

“ Nicht abschalten können “ – Erkennen Sie sich wieder? Die Gedanken kreisen sich ständig? Momentan läuft gefühlt alles schief oder Sie machen sich Sorgen darüber, was alles schief laufen könnte? Möglicherweise kommen Gefühle der Verzweiflung oder auch Wut auf, da die Situation unlösbar erscheint und Sie bemerken, wie schwer es Ihnen fällt sich auf …

“ Nicht abschalten können “ – Erkennen Sie sich wieder? Weiterlesen »

psychosomatische Störung Herzstolpern

Herzstolpern: Wenn das Herz aus dem Takt gerät

Die moderne psychosomatische Medizin ist grundsätzlich der Auffassung, dass Symptome häufig wichtige Anzeichen oder Hinweise auf Entwicklungsprobleme, die im Begriff sind, ins Bewusstsein zu treten, insbesondere in stressigen Situationen. Stress versetzt den Körper in eine Art „Alarmbereitschaft“, in der vermehrt Adrenalin ausgeschüttet wird. Diese Aktivierung kann ein Ungleichgewicht in die Prozesse unseres Körpers bewirken, die wir nicht …

Herzstolpern: Wenn das Herz aus dem Takt gerät Weiterlesen »

Soziale Phobie Therapie und Behandlung

Extreme Schüchternheit: Soziale Phobie Therapie und Behandlung

Soziale Phobie Therapie und Behandlung: Anzeichen und Symptome. Eine soziale Phobie kennzeichnet sich vor allem durch starke Angst vor negativen Bewertungen anderer aufgrund des eigenen Aussehens oder Verhaltens. Beispielsweise haben die Betroffenen Angst vor Behördengängen, Kontakt mit dem anderen Geschlecht oder dem Sprechen in der Öffentlichkeit. Sie befürchten, dass man ihnen dabei das Erröten, Schwitzen oder …

Extreme Schüchternheit: Soziale Phobie Therapie und Behandlung Weiterlesen »

Kloßgefühl im Hals behandeln

Kloßgefühl im Hals und keine organische Ursache?

Woher kommt das Gefühl „einen Kloß im Hals“ zu haben? Könnte es sich um eine Schluckstörung handeln? Vielleicht. Ist aber eine solche organische Ursache ausgeschlossen und auch andere Diagnosen nicht gegeben, könnte es sein, dass das Kloßgefühl im Hals eine Reaktion auf Stressbelastungen sein. Demnach ist es nicht unwahrscheinlich, dass sich auch andere körperlichen Symptome …

Kloßgefühl im Hals und keine organische Ursache? Weiterlesen »

Burnout im Lehrerberuf

Burnout im Lehrerberuf – zu viel Stress im Job

Als Lehrer Burnout erkennen und behandeln Ein „Lehrer Burnout“ ist für viele Menschen erstmal nicht nachvollziehbar. Ein früher Feierabend, viel Freizeit, wie kann man da von Stress im Job sprechen? Doch genau dieses Vorurteil lässt bereits erahnen, dass Lehrer Anerkennung oftmals nur im geringen Maße erhalten, was wiederum ein Faktor ist, der zu einem Burnout …

Burnout im Lehrerberuf – zu viel Stress im Job Weiterlesen »

Burnout Beamte Dienstunfähigkeit

Burnout Beamte oftmals im Beruf überlastet

Burnout – Beamte oftmals im Beruf überlastet​ Ob Schule, Kommunalamt, JVA,  Polizei, Zoll oder Feuerwehr – Beamte sind in ihren Berufen täglich unterschiedlichen Belastungen ausgesetzt. Sie erleben Aggressivität, persönliche Anfeindungen, arbeiten unter Zeitdruck und haben eine hohe Arbeitsdichte. Dass eine Berufsunfähigkeit Beamte unter solchen Bedingungen schnell betrifft, kommt nicht selten vor. Die gefahrenbezogenen Tätigkeiten von Beamten, die bei …

Burnout Beamte oftmals im Beruf überlastet Weiterlesen »

Druck im Kopf

Druck im Kopf – woher kann er kommen?

Ein Druckgefühl im Kopf kann ein sehr beängstigendes Symptom sein. Die Beschwerden können plötzlich unter ohne ersichtlichen Grund auftreten. Die betroffenen Areale variieren. Der Druck im Kopf kann sich auf die Mitte des Schädels die Stirnseite oder Hinterkopf begrenzen, möglich ist aber auch, dass nur die Schläfenregionen betroffen sind. Verknüpft kann der Druck im Kopf …

Druck im Kopf – woher kann er kommen? Weiterlesen »

Kribbeln in den Beinen was hilft

Kribbeln in den Beinen – wenn der Körper auf Stress reagiert

Wieso spüre ich ein Kribbeln in den Beinen? Ich habe bereits alles untersuchen lassen!“ – so geht es Ihnen auch? Möglicherweise gibt es tatsächlich eine Antwort, die jedoch nicht mit organischen Ursachen zusammenhängt. Dazu müssen zunächst die Lebensumstände beleuchtet werden. Gibt es viele Stressfaktoren in Ihrem Leben, so können diese durchaus die Ursache des als …

Kribbeln in den Beinen – wenn der Körper auf Stress reagiert Weiterlesen »

Hochsensibilität und Depression

Umgang mit Hochsensibilität: Wege aus der Depression

Hochsensibilität und Depression: Wie man aus der Negativspirale ausbrechen kann Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen von Depression und Hochsensibilität und wie Sie diese meistern können. Entdecken Sie wertvolle Tipps und Strategien, um Ihre mentale Gesundheit zu stärken und ein erfülltes Leben zu führen. Lassen Sie sich von der Kraft der Selbstfürsorge inspirieren und finden …

Umgang mit Hochsensibilität: Wege aus der Depression Weiterlesen »