Kopfschmerzen
In der Expertenratgeber – Kategorie „Kopfschmerzen“ finden Sie eine Vielzahl an Artikeln und Beiträgen rund um das Thema Kopfschmerzen. Wir informieren Sie hier über die unterschiedlichen Arten von Kopfschmerzen, ihre Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten. Dabei legen wir besonderen Wert darauf, praxisnahe Tipps und Empfehlungen zu geben, die Ihnen dabei helfen können, Kopfschmerzen zu lindern oder zu vermeiden.
Ein Schwerpunkt unserer Beiträge liegt auf der Vorbeugung von Kopfschmerzen. Wir zeigen Ihnen, welche Faktoren Kopfschmerzen begünstigen können und welche Maßnahmen Sie ergreifen können, um Kopfschmerzen vorzubeugen. Hierzu gehören beispielsweise Veränderungen der Ernährungsgewohnheiten oder gezielte Übungen zur Entspannung von Körper und Geist.
Ein weiteres Thema, dem wir uns in dieser Kategorie widmen, sind die unterschiedlichen Behandlungsmöglichkeiten von Kopfschmerzen. Wir stellen Ihnen sowohl medikamentöse als auch alternative Behandlungsmethoden vor und erläutern, wann welche Methode sinnvoll sein kann. Dabei geben wir auch Hinweise zur richtigen Dosierung von Schmerzmitteln und zeigen auf, welche Nebenwirkungen es dabei geben kann.
Des Weiteren finden Sie in unserer Kategorie auch Informationen zu speziellen Formen von Kopfschmerzen wie beispielsweise Migräne oder Spannungskopfschmerzen. Wir erläutern Ihnen die Symptome und Besonderheiten dieser Formen von Kopfschmerzen und stellen Ihnen gezielte Behandlungsmöglichkeiten vor.
Unser Expertenratgeber- Ziel ist es, Ihnen in unserer Kategorie „Kopfschmerzen“ fundierte Informationen und praktische Tipps zu geben, um Ihnen dabei zu helfen, Kopfschmerzen zu lindern oder zu vermeiden. Wir empfehlen jedoch, bei anhaltenden oder sehr starken Kopfschmerzen immer einen Arzt aufzusuchen, um die Ursache abzuklären und eine passende Behandlung einzuleiten.
Ein Druckgefühl im Kopf kann ein sehr beängstigendes Symptom sein. Die Beschwerden können plötzlich unter ohne ersichtlichen Grund auftreten. Die betroffenen Areale variieren. Der Druck im Kopf kann sich auf die Mitte des Schädels die Stirnseite oder Hinterkopf begrenzen, möglich ist aber auch, dass nur die Schläfenregionen betroffen sind. Verknüpft kann der Druck im Kopf …
Druck im Kopf – woher kann er kommen? Weiterlesen »