Neurologie

ADHS Diagnose Behandlung

Diagnose und Behandlung von ADHS: Häufig gestellte Fragen und Antworten.

Einführung Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist eine neurologische Störung, die sich in Schwierigkeiten beim Aufrechterhalten der Aufmerksamkeit, Impulsivität und Hyperaktivität äußert. Es ist eine der häufigsten Störungen im Kindesalter, die oft auch bis ins Erwachsenenalter fortbesteht. Eine effektive Behandlung von ADHS kann dazu beitragen, die Symptome zu reduzieren und die Lebensqualität von Betroffenen zu verbessern. Eine vielversprechende …

Diagnose und Behandlung von ADHS: Häufig gestellte Fragen und Antworten. Weiterlesen »

Dissoziative Bewegungsstörungen

Dissoziative Bewegungsstörungen: Verstehen, Diagnostizieren und Behandeln

Dissoziative Bewegungsstörungen sind eine seltene, aber schwerwiegende Erkrankung, die oft falsch diagnostiziert und falsch behandelt wird. Betroffene leiden unter Symptomen wie unkontrollierten Muskelbewegungen, Lähmungen und Zuckungen, die nicht durch eine körperliche Erkrankung erklärt werden können. Stattdessen sind sie das Ergebnis einer gestörten Verbindung zwischen Körper und Geist. Diese Störungen können sowohl das alltägliche Leben als …

Dissoziative Bewegungsstörungen: Verstehen, Diagnostizieren und Behandeln Weiterlesen »

Kribbeln in den Händen

Kribbeln in den Händen: Was es bedeutet und wie man damit umgeht

Haben Sie schon einmal ein Kribbeln in den Händen verspürt? Es kann ein beängstigendes Gefühl sein, besonders wenn es unerwartet auftritt oder lange anhält. Das Kribbeln kann in den Fingern, Handflächen oder Handgelenken spürbar sein und verschiedene Ursachen haben. In diesem Artikel werden wir das Prickeln in den Händen genauer untersuchen, einschließlich möglicher Ursachen und …

Kribbeln in den Händen: Was es bedeutet und wie man damit umgeht Weiterlesen »

Kribbeln in den Beinen was hilft

Kribbeln in den Beinen – wenn der Körper auf Stress reagiert

Wieso spüre ich ein Kribbeln in den Beinen? Ich habe bereits alles untersuchen lassen!“ – so geht es Ihnen auch? Möglicherweise gibt es tatsächlich eine Antwort, die jedoch nicht mit organischen Ursachen zusammenhängt. Dazu müssen zunächst die Lebensumstände beleuchtet werden. Gibt es viele Stressfaktoren in Ihrem Leben, so können diese durchaus die Ursache des als …

Kribbeln in den Beinen – wenn der Körper auf Stress reagiert Weiterlesen »