psychosomatische Erkankung

psychosomatische Störung Herzstolpern

Herzstolpern. Mit Resilienz gegen Stress.

Die moderne psychosomatische Medizin ist grundsätzlich der Auffassung, dass Symptome häufig wichtige Anzeichen oder Hinweise auf Entwicklungsprobleme, die im Begriff sind, ins Bewusstsein zu treten, insbesondere in stressigen Situationen. Stress versetzt den Körper in eine Art „Alarmbereitschaft“, in der vermehrt Adrenalin ausgeschüttet wird. Diese Aktivierung kann ein Ungleichgewicht in die Prozesse unseres Körpers bewirken, die wir nicht …

Herzstolpern. Mit Resilienz gegen Stress. Weiterlesen »

Schwächegefühl in den Beinen

Schwächegefühl in den Beinen: Woher kommt so ein Empfinden?

Fühlen Sie sich oft so, als hätten Sie schwache Beine? Fällt es Ihnen schwer, mit diesem Schwächegefühl in den Beinen im Alltag zu Recht zu finden? Sie fragen sich, ob es für diese Art von Muskelschwäche Ursachen gibt? Insofern keine Erkrankung vorliegt, die das erklären könnte, sollte man in betrachten ziehen, ob diese Symptome nicht …

Schwächegefühl in den Beinen: Woher kommt so ein Empfinden? Weiterlesen »